Ich biete Ihnen
langjährige Erfahrung im industriellen, internationalen Umfeld in den Bereichen
Führung & Coaching
agile Projektmanagementmethoden
Multiprojektmanagement
Prozessoptimierung
Strategieprojekte im Auftrag der Geschäftsführung
Einführung von Projektmanagement
Einführung neuer Software
Aufbau neuer Abteilungen
Sondermaschinenbau
Anlagenbau
Elektro- und Elektronikindustrie
flexibel in fester oder befristeter Anstellung, als Freelancer oder Leasingkraft

Über mich
Nach rund 15 aktiven Jahren im Leistungssport Rhönradturnen gilt meine Vorliebe heute dem Bergsport. In der Weite der Natur unterwegs zu sein, ist ein hervorragender Ausgleich zum Arbeitsalltag. Gleichzeitig sehe ich viele Parallelen zwischen meiner beruflichen Aufgabe als Projektmanagerin und beispielsweise dem Alpinbergsteigen: Eine solide Planung sowie eine entsprechende physische und mentale Vorbereitung sind nicht nur Motivatoren bei der Zielfokussierung. Gleichzeitig helfen sie dabei, mögliche Risiken besser einschätzen zu können und in Extremsituationen ruhig und handlungsfähig zu bleiben. Das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten sowie in die Kompetenz des gesamten Teams sind für mich weitere Garanten auf dem Weg zum Erfolg.
Darüber hinaus macht es mir Freude, andere Länder und Kulturen kennenzulernen und Menschen über Worte oder die Musik zu erreichen.

Meine USPs
Was mich von den meisten anderen Projektleitern unterscheidet ...
Technisches USP
Immer wieder werde ich gefragt, wie es mir möglich ist, komplexe Projekte im technischen Umfeld so erfolgreich zu führen, ohne selbst einen technischen Bildungshintergrund zu haben, wie beispielsweise durch eine handwerkliche Ausbildung oder ein Hochschulstudium im Bereich Maschinenbau oder der Elektrotechnik.
Sicher ist es wichtig, ein ausgeprägtes Verständnis für technische Zusammenhänge mitzubringen. Doch je mehr unterschiedliche Fachbereiche an einem Projekt beteiligt sind, desto komplexer wird ein Projekt. Und je komplexer ein Projekt wird, umso wichtiger wird die methodische Kompetenz sowie das psychologische Geschick des Projektleiters und umso weniger wichtig der eigene Fachbeitrag zum Projektinhalt, da dieser dann durch die Fachabteilungen selbst erbracht wird.
Ich erlebe es tatsächlich hin und wieder als Vorteil, nicht zu tief in den technischen Details zu stecken, denn durch das analytische Hinterfragen von Lastenheften und Lösungswegen entstehen nicht selten ganz neue Ansätze bei der technischen Umsetzung.
Methodisches USP
Da der Projektleiter erster Ansprechpartner für alle Projektbeteiligten ist, laufen bei ihm die Einzelinformationen aller zusammen. Er erfasst, strukturiert und bewertet sie, um dann gemeinsam mit den Fachbereichen die erforderlichen Maßnahmen zur Projektsteuerung einzuleiten. Dafür muss er die Methoden des professionellen Projektmanagements beherrschen, zu denen unter anderem das Erstellen von Analysen, das Stakeholder- und Risk-Management, das Änderungsmanagement, die Ablauf- und Terminplanung sowie die Kosten- und Finanzplanung gehören.
Durch meine Ausbildung zur Zertifizierten Projektmanagerin GPM® – LEVEL C bin ich in den klassischen, den agilen sowie den hybriden Methoden des Projektmanagements bestens geschult, weshalb ich dies als weiteres USP gegenüber vieler Kollegen verstehe.
Soziales USP
Die Charaktere der Menschen, die in einem Projektteam zusammenkommen, sind so unterschiedlich wie ihre Berufe und Aufgaben selbst. Jeder hat eigene Anforderungen und Bedürfnisse und jeder verfügt über individuelle Eigenarten, die ihn zu der Persönlichkeit machen, die er ist. Nicht selten kommt es dabei zu Spannungen zwischen einzelnen Personen oder gar Abteilungen, die den Projekterfolg gefährden können.
Um die Handlungsfähigkeit des Teams zu bewahren, muss der Projektleiter mögliche Spannungen aufdecken und auflösen. Erst wenn er die Beteiligten dazu motivieren kann, aus ihrer “Abteilungsperspektive” herauszukommen und das gemeinsame Ziel in den Mittelpunkt zu stellen, wird es ihm möglich sein, Teamentscheidungen herbeizuführen, die von allen mitgetragen und mitverantwortet werden. Diese Aufgabe lässt sich in aller Regel nicht durch eine hierarchisch zugesprochene Führungsverantwortung lösen (die der Projektleiter meist ohnehin nicht hat). Umso wichtiger sind eine überzeugende eigene Persönlichkeit sowie ein ausgeprägtes psychologisches Geschick.
Durch meine Zusatzausbildung zum Zertifizierten Personal & Business Coach verfüge ich über diese Fähigkeiten, die ich gleichzeitig als mein größtes USP verstehe.
Aus- und Weiterbildungen
2000
Kauffrau für Bürokommunikation
Prüfung durch die Industrie- und Handelskammer Würzburg-Schweinfurt2002
Staatlich geprüfte Fremdsprachenkorrespondentin
Fachgebiet Wirtschaft
erste Fremdsprache Spanisch, zweite Fremdsprache Englisch
Prüfung durch die Würzburger Dolmetscherschule, Staatlich anerkannte Berufsfachschule für Fremdsprachenberufe, gemeinnützige GmbH
2009
Zertifizierte Projektmanagement-Fachfrau (GPM) IPMA Level D
zertifiziert durch PM-ZERT (Zertifizierungsstelle der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.) in Übereinstimmung mit den Regularien der IPMA Competence Baseline (ICB 3.0) gemäß Validierung durch die International Project Management Association (IPMA)
2012
Zertifizierte Projektmanagerin (GPM) IPMA Level C
zertifiziert durch PM-ZERT (Zertifizierungsstelle der GPM Deutsche Gesellschaft für Projektmanagement e. V.) in Übereinstimmung mit den Regularien der IPMA Competence Baseline (ICB 3.0) gemäß Validierung durch die International Project Management Association (IPMA)
2015
Personal & Business Coach
zertifiziert durch die QCA (Qualitätsgemeinschaft Coaching Ausbildung)
systemische & lösungsorientierte Beratungsmethoden, NLP-Grundwissen, kognitive Umstrukturierung, Konfliktberatung & Krisenintervention, Organisationsberatung, Führungskräfte- & Karriere-Coaching etc.

Sprachkenntnisse
Deutsch
Spanisch
Englisch
Italienisch
Projekt-Erfahrung
Details zu den Projektinhalten gibt es durch Klick auf das Link-Symbol im jeweiligen Bild!
Referenzen



Kontakt
Angelika Fuß - Projektmanagement & Coaching
Your message was sent succssfully! We will be in touch as soon as we can.
Something went wrong, try refreshing and submitting the form again.